
Die PNF-Therapie (PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“) basiert auf der funktionalen Einheit von Nerven und Muskeln. Das Gehirn erlernt durch mehrfaches Wiederholen dreidimensionale Bewegungsmuster. Diese sind nach Erkenntnissen der Neurologen im zentralen Nervensystem gespeichert und können durch äußere Reize abgerufen werden.
Die PNF-Behandlungstechnik wird insbesondere zur Nachbehandlung von neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall und Multipler Sklerose, angewandt sowie in der Orthopädie. Ziel dieser speziellen Form der Krankengymnastik ist es, dass die Patienten ihre statische Körperfunktion beherrschen und Bewegungsabläufe koordinieren lernen.
Zusätzlich werden noch Übungen nach Bobath eine Verbesserung des Zustandes hervorrufen die wir im Zuge der Therapie mit ihnen erarbeiten.